Die Salzsauna besitzt im Gegensatz zu anderen Kabinen Salzplatten in den Wänden. Die Wirkung der veränderten Luft kommt der eines Urlaubs am Meer sehr nah. Manche Erkrankungen werden effektiv gelindert. Besonders heiß sollte es dabei hingegen nicht sein. Kreislaufschonende Entspannung Die Verkleidung der Wände geschieht entweder komplett oder nur zum Teil mit Salzsteinen – am […]
Für Anfänger und Menschen mit leicht geschwächtem Herz-Kreislauf-System bietet die Biosauna eine hervorragende Alternative. Bei moderaten Temperaturen kann unter Umständen deutlich länger in der Kabine verweilt werden. Außerdem verläuft der Prozess des Schwitzens anders als in der Finnischen Sauna. „Sauna Light“ wäre passender Unter dem Begriff Biosauna – manchmal unter dem Namen Sanarium zu finden […]
Russland ist neben Finnland die große Sauna-Nation überhaupt und hat selbstverständlich ganz eigene Gewohnheiten beim Schwitzen. In der Banja herrscht feuchtere Hitze als in der Finnischen Sauna. Auch die Aufgüsse unterscheiden sich teilweise. Geselligkeit kommt nicht zu kurz Sauna heißt auf Russisch übersetzt „Banja“. Dahinter verbirgt sich eine stolze Tradition: Seit Jahrtausenden ist das Schwitzen […]
Die islamische Hamam-Tradition beinhaltet eine Kombination aus mehreren Komponenten, darunter ein spezielles Dampfbad. Ihr Ursprung liegt im Orient. In Deutschland genießen immer mehr Menschen die umfassende Wohlfühloase für Körper und Geist. Bis heute wichtiges Ritual Noch heutzutage ist es bei vielen Muslimen üblich, die Badezeremonie Hamam mindestens einmal wöchentlich sowie vor besonderen Feiertagen zu begehen. […]
Am häufigsten schwitzen die Deutschen in der Finnischen Sauna. In ihrem Herkunftsland gehört diese für fast jeden Einwohner wie selbstverständlich zum Alltag. Ursprünglich wurde sie mit Holz befeuert. Kult in Finnland Die Sauna – das bekannteste finnische Wort auf der Welt – ist zwar keine finnische Erfindung, denn sie existiert bereits seit dem Jahr 1110 […]
Sauna und Eis: Das passt dem ersten Eindruck nach überhaupt nicht zusammen. Der Eisaufguss beweist jedoch das Gegenteil. Dabei gibt es zwei verschiedene Varianten, wie dieses besondere Vergnügen aussehen kann. Eis, die gefrorene Form von Wasser, soll anders wirken, als einfach direkt Flüssigkeit auf den Saunaofen zu schütten? Tatsächlich ist das so. Obwohl die Verbindung […]
Der ursprünglich aus Russland stammende Birken- oder Wenikaufguss wird seit Jahren auch in der finnischen Sauna praktiziert. Neben gesundheitlichen Aspekten spricht ein einzigartiges Erlebnis für das Schwitzen nach alter Tradition. Der Ablauf weicht von der Gewohnheit ab. Geschichte und Herstellung Wenik ist der russische Name für die Birke beziehungsweise die zu Bündeln gefassten Birkenzweige – […]
Eine entspannende und wohltuende Erfahrung beim Saunieren bietet der Salzaufguss, der streng genommen Salzpeeling heißen müsste. Das Prozedere beginnt dabei wie bei gewöhnlichen Aufgüssen, erst am Ende folgt der eigentliche Clou. Erst aufgießen, dann draußen einreiben Meist in einer normalen finnischen Sauna abgehalten, aber auch in anderen Typen wie dem Dampfbad möglich, startet der Vorgang […]
Aus den nahezu unbegrenzten Auswahlmöglichkeiten bei Saunaaufgüssen sticht der Eukalyptusduft in den letzten Jahren auffällig positiv heraus und ist absolut im Trend. Bei milden Temperaturen und hoher Luftfeuchtigkeit angewendet, bewirkt er zahlreiche gesundheitsfördernde Effekte. Die Eukalyptuspflanze ist hinlänglich bekannt und äußerst bescheiden, benötigt nämlich kaum Wasser und überlebt selbst Buschbrände, die in ihrer hauptsächlichen Herkunft, […]
Früher pflegten sie ein Schattendasein, heute kommt laut einer Befragung jeder fünfte Saunabesucher vor allem wegen der Aufgüsse zum Schwitzen. Es gibt einige Grundsätze zu beachten, um diese hohe Kunst zu beherrschen. Die erste Blitzeinweisung erhalten Sie hier. Falls Sie in einer öffentlichen Anlage saunieren, können Sie sich meist zurücklehnen und die geschulten Fachkräfte Ihre […]